piwik no script img

Kinder brauchen Märchen – Erwachsene auch!

Eine Mehrheit der Kinder in den USA glaubt angeblich daran, daß das Fernsehen einen schlechten Einfluß auf sie hat. Einer Umfrage zufolge, die jetzt in Los Angeles veröffentlicht wurde, verführt das Fernsehen nach Ansicht der Kinder zu vorzeitigen sexuellen Kontakten und zu ungezogenem Verhalten gegenüber den Eltern. Also müßten die Kleinen die Glotze eigentlich lieben. Der Vorsitzende der Organisation „Children Now“, James Steyer, zog jedoch daraus den Schluß, daß die Filmindustrie Streifen fördern solle, in denen „verantwortliches Verhalten“ dargestellt werde. Unbedingter Gehorsam, schlafen mit Händen über der Bettdecke, Lassie und Flipper rund um die Uhr. Steyer und „Children Now“ sollen 750 Kinder im Alter zwischen zehn und 16 Jahren mit Suggestivfragen gequält haben. 62 Prozent der Folteropfer gaben dann auch die gewünschten Antworten.Foto: D.Gust/Zenit

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen