: West-Plattenbauten mit PCB belastet
Die in den sechziger und siebziger Jahren im Westteil Berlins errichteten Wohnhäuser sind möglicherweise mit dem krebserregenden Stoff PCB belastet. Die Annahme, daß nur öffentliche Bauten wie Kindertagesstätten und Schulen betroffen sind, ist falsch, wie Peter Bauch vom Verein für Beratung und Analyse – Umweltchemie (B.A.U.CH. e.V.) sagte. Stichprobenartige Untersuchungen hätten ergeben, daß die inzwischen verbotene Substanz auch in Wohnhäusern enthalten sei und dort die vom früheren Bundesgesundheitsamt empfohlene Grenze von 300 Nanogramm PCB pro Kubikmeter Luft zum Teil überschreite.ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen