: Kinderbeauftragteund Sportplätze statt Hundeklos!
Wir wollen einen Kinderbeauftragten, der von Kindern gewählt wird, dem man immer seine Probleme sagen kann. Dazu soll es alle 4 bis 6 Monate ein Kinderparlament geben. Beim Kinder- und Jugendparlament im Lagerhaus war es ganz gut. Alle Politiker, die eingeladen waren, sind auch gekommen. Oft haben die gar keine Lust. Wenn die nicht zugehört haben, dann ist das eine Frechheit. Die Politiker sollen in 6 Monaten einen Bericht vorlegen, was sie von unseren Forderungen gemacht haben.
Wir finden es absurd, daß an den Freizeitangeboten gespart wird, und für circa 15 Millionen die „Teerhofbrücke“ gebaut wird, wo 50 Meter weiter eine andere Brücke ist. Eine Unmöglichkeit ist, daß das Eislaufstadion und die Eislaufhalle abgerissen werden sollen, wo noch kein Ersatz da ist. Wo sollen wir dann Schlittschuhlaufen?
In der Türkei gibt es in jedem Stadtteil mindestens einen Volleyball-, Kunstrasen- und Basketballplatz, obwohl die Türkei viel ärmer ist als Deutschland. Warum gibt es hier nicht solche Plätze? Wir fordern mehr öffentliche Sportplätze! Für den Brommy-Platz wurde sehr viel Geld ausgegeben und er wird jetzt als Hundeklo benutzt. Dort könnte super ein Fußball-, Volleyball-, oder Basketballplatz hin. Aber kein Sandboden, sondern Steinplatten oder ein Gummiboden. Bayram Erdogan und Moritz Mertesacker, beide 13 Jahre
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen