piwik no script img

Romeo, o Romeo!

■ Klausi Beimer ist verliebt (Lindenstraße, So., 18.40 Uhr)

Daß wir das noch erleben dürfen! Morgen endlich darf sich Klausi mal so richtig verlieben. Endlich vorbei, diese seltsame Geschichte mit Expfarrer Matthias (im übrigen ein Abgelegter seiner großen Schwester Marion) und Schluß mit den dramaturgischen Anbandelungsversuchen mit Iffi, die eh längst einen anderen und noch einen eigenen Balg hat!

Schwer genug hat es ihm Onkel Geissendörfer ja gemacht mit dem Erwachsenwerden. Als jüngster von drei Beimerkindern, mit dem Namen Klausi und einer gescheiterten elterlichen Ehe geschlagen, sollte allzu lange aus dem kleinen Kläuschen (k)ein rechter Klaus werden. Erst diese böse Geschichte mit dem Luftgewehr, dessen Querschläger den armen Herrn Nossek so unglücklich am Kopf traf, daß er nicht mehr den Frauen auf den Allerwertesten starren konnte, dann die ausgewalzte Pubertät, die er nur wegen Ökobruder Benny als Skin für Arme verbringen mußte – und dann zum Ende noch Matthias Steinbrück! Aber nun ist das ja alles Schnee von gestern. Morgen wird Klausi zum Romeo, seine Julia heißt „von der Marwitz“ und ist natürlich die Enkelin der alten Dame aus dem gleichen Haus. Damit am Ende wieder alles in der Lindenstraßen-Familie bleibt. Apropos Familie: Vergiß nicht, Klausi: Kondome schützen! klab

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen