piwik no script img

BMW in der Schlangengrube

München (taz) – Süß, das Foto: Eine Dreierreihe von Seeottern, in typischer Weise auf dem Rücken schwimmend, scheint der BetrachterIn mit den Pfoten zuzuwinken. „Drei Tage Wochenende – prima, oder?“ lautet die Überschrift. Eine Anzeige des DGB? Nein, Werbung für BMW. Schließlich heißt die Bildunterschrift „Mobilität ist Leben“. Doch mit der Natur hat es die Autofirma diesmal so gut gemeint, daß es weh tut. Denn der schlampigst recherchierte Text möchte uns weismachen, die putzigen Tiere seien ein Biber-Trio. Dutzendweise gehen nach Veröffentlichung des doppelten Öko- Bluffs Anrufe bei der BMW-Pressestelle ein.

Die reagiert mit einer schriftlichen Stellungnahme, die alles nur noch schlimmer macht: „In der genannten Anzeige haben Sie drei Biber begrüßt. Oder waren es Ottern?“ Ja, wie denn? Ottern? Giftschlangen im Wasser?

Tja, da wäre wohl ein wenig mehr Mobilität angezeigt: Der Gang zum Bücherregal. Und dann der Griff zum Lexikon. Oder gar zum Duden? Marc Böhmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen