: PDS gegen Verfassungsschutz
■ Dienstaufsichtsbeschwerde gestern eingereicht
Die PDS-Fraktion hat eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Chef des Verfassungsschutzes, Heinz Annußek, erhoben. Dies teilte die Abgeordnetenhausfraktion gestern mit. Hintergrund ist ein bisher vertraulicher Bericht des Landesamtes für Verfassungsschutz, auf dessen Grundlage der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) entschieden hatte, Teile der PDS künftig auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwachen zu lassen.
In einem Brief an Diepgen warf PDS-Fraktionschef Peter-Rudolf Zotl dem Verfassungsschutz vor, mit dem Bericht eine „gravierende Fehlleistung“ produziert zu haben. Der ganze Bericht sei ein „Sammelsurium willkürlich ausgewählter und uminterpretierter Zitate und Fakten“, die ein vorher feststehendes Gesamturteil bestätigen sollten. Die PDS forderte die unverzügliche Offenlegung des Papiers. Abgeordnete aller Parteien hatten bereits ihr Unverständnis über die Geheimhaltung geäußert. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen