: Männer wie Frauen suchen „Opferhilfe“
Fast genauso viele Männer wie Frauen haben 1994 den Rat der von der Senatsjustizverwaltung und dem Verein Opferhilfe betriebenen Beratungsstelle gesucht. Insgesamt wurden 368 Personen betreut, davon waren 51 Prozent Frauen und 49 Prozent Männer, wie Vereinsvorstand Gottfried Besk gestern sagte. Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit würdigte die Arbeit dieser seit vier Jahren bestehenden Beratungsstelle, die eine „ganz wichtige Funktion“ habe. Das Schwergewicht liege auf der psychologischen Hilfe, während die Hilfsorganisation „Weißer Ring“ vor allem materielle Hilfe leiste. Insofern ergänzten sich die beiden Organisationen.ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen