: CDU: straffere Schulverwaltung
Hannover Die CDU im Landtag hat eine straffere Schulverwaltung gefordert. Von den etwa landesweit 1.000 Lehrern, die ausschließlich Verwaltungsarbeit leisten, könnten durch Verlagerung und Konzentration der Aufgaben rund 30 Prozent gestrichen werden, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, Horst Horrmann, am Freitag, in Hannover. Damit kommt die Fraktion einer Arbeitsgruppe der SPD-Landesregierung zuvor, die derzeit das Abschaffen einer ganzen Verwaltungsebene untersucht.
„Wir wollen bewährte Strukturen nicht aufbrechen, sondern den Verwaltungsapparat oben abspecken und näher an die betroffenen Schulen rücken“, sagte Horrmann. Beispielsweise sollten die fünf entsprechenden Abteilungen im Kultusministerium auf drei reduziert werden. Nach Ansicht der CDU-Fraktion sollen die Schulen wieder mehr Verantwortung bekommen. Vor Ort könnten die Probleme schneller und unbürokratischer erledigt werden, als in Ministerien oder Bezirksregierungen. Entgegen den Überlegungen der Landesregierung lehnt die CDU jedoch ab, eine ganze Verwaltungsebene zu streichen.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen