: CDU: straffere Schulverwaltung
Hannover Die CDU im Landtag hat eine straffere Schulverwaltung gefordert. Von den etwa landesweit 1.000 Lehrern, die ausschließlich Verwaltungsarbeit leisten, könnten durch Verlagerung und Konzentration der Aufgaben rund 30 Prozent gestrichen werden, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, Horst Horrmann, am Freitag, in Hannover. Damit kommt die Fraktion einer Arbeitsgruppe der SPD-Landesregierung zuvor, die derzeit das Abschaffen einer ganzen Verwaltungsebene untersucht.
„Wir wollen bewährte Strukturen nicht aufbrechen, sondern den Verwaltungsapparat oben abspecken und näher an die betroffenen Schulen rücken“, sagte Horrmann. Beispielsweise sollten die fünf entsprechenden Abteilungen im Kultusministerium auf drei reduziert werden. Nach Ansicht der CDU-Fraktion sollen die Schulen wieder mehr Verantwortung bekommen. Vor Ort könnten die Probleme schneller und unbürokratischer erledigt werden, als in Ministerien oder Bezirksregierungen. Entgegen den Überlegungen der Landesregierung lehnt die CDU jedoch ab, eine ganze Verwaltungsebene zu streichen.
dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen