■ Freiwillige Polizeireserve: Neuer Name gesucht
Die weit überwiegende Mehrheit der Mitglieder der Freiwilligen Polizeireserve habe eine „weiße Weste“, hob Innensenator Dieter Heckelmann (CDU) bei einer Plenardebatte am Donnerstag abend im Abgeordnetenhaus hervor. Zugleich erklärte er, daß auf Wunsch der Mehrheit der FPR-Mitglieder in seinem Hause über eine neue Bezeichnung für die Einheit nachgedacht werde.
Auch in unserem Hause wurde nachgedacht, um den Wunsch der von Rechtsradikalen und Straftätern unterwanderten Hobbypolizisten in Erfüllung gehen zu lassen. In der Hoffnung, die behördenintern ausgesetzte Prämie von 5.000 Mark im Gegenwert einer P-6-Pistole für den besten Namen zu kassieren, haben wir eine erste Liste von Namensvorschlägen an die Senatsverwaltung für Inneres abgeschickt:
Heckelmanns Angels
Freiwilligen-Verein „Wir lieben euch doch alle“
Freie Faschisten Berlin
Bund bürgernaher Bullen (BBB)
Selbsthilfegruppe „Anonyme Waffen-Junkies“
Schützenverein „Kimme & Korn“
Ring deutscher Waffendealer
Freiwillige Selbstschußanlage
Brüderschaft „Weiße Weste“
Pflegeverein hilfsbedürftiger Männer
Wehrsportgruppe Berlin 2000
Erster Proletenclub zu Berlin i. G.
Bastelklub „Umlegen – selbstgemacht
Dieters Spreegrill
taz-Komitee zur Rettung der bedrohten Berliner Art
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen