piwik no script img

Protest gegen Türkei

■ Bomben–Attrappen in Bremen und Bremerhaven

Bislang unbekannte TäterInnen haben in Bremen und Bremerhaven in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Sprengstoff-Attrappen deponiert. Die Polizei hat in beiden Städten Transparente und verdächtige Päckchen gefunden. In Bremen hatten die Unbekannten vor dem Postamt Domsheide eine Stoffbahn mit der Aufschrift „Gestern Hitler – Heute Kohl-Kanther-Kinkel“ aufgehängt. In der Mitte des Bandes fand die Polizei ein mit Isolierband umwickeltes Paket, aus dem ein Draht ragte. Sprengstoffexperten untersuchten das Teil, stellten aber schnell fest, daß es sich um ein Plazebo handelte.

Die Polizei in Bremerhaven hat gestern morgen gleich zwei solcher Demo-Attrappen gefunden. Dort hatten die TäterInnen mit dem Slogan „BRD schmutzige Hände weg von Kurdistan“ auf die deutsche Außenpolitik gegenüber der Türkei aufmerksam gemacht. Auch dort sollten explosive Attrappen die Polizei beschäftigen. In beiden Städten des Landes Bremens geht die Polizei von einer „gesteuerten Aktion“ aus. Da auch in Hamburg insgesamt fünf ähnliche Päckchen gefunden worden waren, rechnet auch die Hamburger Polizei mit einer Vernetzung der Attrappen–Bastler. Übereinstimmend sprachen alle „von einer breiten Palette an Tätern“. Die Kripos ermitteln daher „in alle Richtungen“. ufo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen