■ Infos: Berufsbegleitende Weiterbildung
Eine praxisorientierte Alternative zum Hochschulstudium will die Bankakademie in Frankfurt am Main mit ihrem dreistufigen berufsbegleitenden Bildungskonzept sein. Das viersemestrige bankbetriebliche Studium wird mit der Prüfung zum Bankfachwirt bieziehungsweise zur Bankfachwirtin abgeschlossen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann/ -frau oder eine mindestens vierjährige Praxis im Kreditgewerbe. Darauf aufbauend kann man sich in zwei Semestern zum Bankbetriebswirt weiterbilden, ein Konzept für personalorientierte Führungsnachwuchskräfte. Für bessere Aufstiegschancen in mittlere Führungspositionen möchte das weiterführende zweisemestrige Managementstudium qualifizieren. Abschluß: Diplombankwirt/in. Daneben wird ein dreiwöchiges Postgraduiertenstudium angeboten, in dem Führungskräfte bankbetriebliche Entwicklungen kennenlernen können.
Nähere Informationen: Bankakademie, Frankfurt am Main, Tel.: 069/154008-0.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen