piwik no script img

SPD-Länder pro Abschiebung

■ Kurden zuerst abschieben und in der Türkei beobachten

Hannover (taz) – Auch SPD-regierte Bundesländer wollen kurdische Flüchtlinge in die Türkei abschieben. Das weitere Schicksal der Abgeschobenen soll durch unabhängige Organisationen beobachtet werden. Darauf haben sich nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums die SPD- Länder verständigt. In Niedersachsen werde der Abschiebestopp für kurdische Flüchtlinge nur noch bis 30. April verlängert, teilte ein Sprecher mit. Bis dahin solle eine Regelung gefunden werden, die die kurdischen Flüchtlinge nach ihrer Abschiebung schütze. Die Abgeschobenen sollten dabei in der Türkei durch Menschenrechtsorganisationen, Rechtsanwälte oder Ärzte beobachtet werden. Eine entsprechende Arbeitsgruppe der SPD-regierten Länder sei bereits eingesetzt worden. Die Kosten der Beobachtung der Flüchtlinge in der Türkei sollen die abschiebenden Bundesländer übernehmen. Niedersachsen hoffe, daß auch CDU-regierte Länder sich diesem Verfahren anschließen würden. Falls sich bei der Beobachtung herausstelle, daß die abgeschobenen Kurden allen Versicherungen der Türkei zum Trotz doch eingesperrt oder gar gefoltert werden, entstehe daraus eine neue Rechtslage. Dann müsse erneut ein Abschiebestopp verhängt werden. Jürgen Voges

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen