piwik no script img

Ost-Kurve kandidiert

■ Neue Wählerinitiative von Fans für den 14.5.

Die Bürgerschaftswahl am 14.5. wird immer spannender. Nun wollen auch Werder-Fans zuschlagen. „Wählergemeinschaft zum Erhalt von Stehplätzen in der Ostkurve des Weser-Stadions“ heißt die Initiative, mit der Abkürzung WzEREvST werden die Fans den begehrten letzten Platz auf dem Wahlzettel erhalten.

Hauptziele der Initiative: Erhalt der Stehplätze in einer neuen Ostkurve, Innenräumlichkeiten für Werder-Fans.

Die Ostkurven-Fans sehen ihre Interessen in keiner der antretenden Parteien vertreten. Ca. 80 Fans haben nach sechstündiger Debatte am Freitag abend bei nur drei Gegenstimmen beschlossen, zur Wahl anzutreten.

Initiativen-Sprecher Frieder Mannholt (22): „Die großen Blöcke stehen sich unentschieden gegenüber. Wir sind ideologiefrei und werden denjenigen zum Punktvorteil verhelfen, der unsere Bedingungen erfüllt.“ Ihren Wahlkampf wollen die Fans mit einem Coup bestreiten: Das Spiel gegen Borussia Dortmund soll vom 6. Mai auf den 14. Mai 11 Uhr verlegt werden. „Danach gibt es einen Zug zu den Wahlbüros“, verkündete Mannholt: „Parteipropaganda ist am Wahltag verboten, Fußballspielen nicht.“ Willi Lemke: „Eine tolle Idee. Das Sportressort muß eigenständig werden und ein grünweißes Profil bekommen.“ taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen