: Take that, Barbie!
Ken kennt jeder. Das ist der ständige Plastikbegleiter von Barbie. Der abwaschbare Freund mit der leblosen Wölbung unter der Gürtellinie – schließlich hatte Barbie ja auch nie die Wahl. Damit ist jetzt Schluß! Take That als Puppen, etwa dildogroß, für nur 39,95 Mark pro Stück. „Die Beatles der 90er Jahre“ (Werbetext) für Jugendzimmer und Badewanne. Die hechelnden Merchandiser von BMG Ariola wissen eben, was Einzelhändler wollen („Kaufen Sie sich diese Jungs“), und auch, was weibliche Teenager brauchen: „Sie können Gary, Mark, Jason, Howard und Robbie jeden Tag sehen und mit den fünf Jungs aus Manchester machen, was sie wollen.“ Zusätzlich im Angebot: „TT“-Duschgel, „TT“-Body-Lotion und „TT“- Eau-de-Toilette sowie ein „funktionaler Terminplaner“ und Kaffeebecher. Gespannt warten wir auf die Neuheiten zur nächsten Tournee: Always Take- That-Monatsbinden und die „TT“-Kondome im Fünferpack.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen