: Ehemann legte Feuer
■ 150.000 Mark Schaden an Haus in Pusdorf
Gleich zweimal legte ein 37 Jahre alter Türke am Donnerstag abend in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Woltmershausen Feuer. Der Mann, der nach Angaben der Polizei seit längerer Zeit von seiner Frau getrennt lebt und sich „augenscheinlich“ illegal in der Bundesrepublik aufhalte, war in die Wohnung eingedrungen. Dort versuchte er, seine 29 Jahre alte Frau und den zehnjährigen Sohn aus der Wohnung zu zerren, um sie in ihr Heimatland zurückzubringen. Er schüttete Brandbeschleuniger ins Wohnzimmer und legte Feuer.
Vermutlich habe der Mann damit seiner Familie jegliche Lebensgrundlage in Deutschland entziehen wollen, teilte die Polizei mit. Da Nachbarn von den Hilferufen der Frau aufgeschreckt wurden und zu Hilfe kamen, flüchtete der Mann. Die Feuerwehr löschte den Zimmerbrand, bei dem ein Schaden von rund 50.000 Mark entstand.
Stunden später wurde ein Wohnungsnachbar durch einen Knall geweckt. Er entdeckte, daß die versiegelte Wohnungstür einen Spalt offenstand und Flammen aus dem Schlafzimmerfenster schlugen. Der Mann warnte die anderen Bewohner, die daraufhin das Haus verließen. Bei dem erneuten Brand wurde die darüberliegende Wohnung und der Dachüberstand beschädigt, so daß der Schaden insgesamt rund 150.000 Mark beträgt. Nach dem 37jährigen Mann werde gefahndet, erklärte die Polizei gestern. Die Frau und ihr Sohn wurden bei Bekannten untergebracht.
dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen