: Streit um 8.-Mai-Aufruf
■ Nicht jeder soll unterzeichnen dürfen
Unter den Unterzeichnern des umstrittenen Aufrufs von Politikern aus dem rechten Spektrum zum 8. Mai „Gegen das Vergessen“ gibt es offenbar Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit rechtsradikalen Unterstützern. Der rechte Berliner Abgeordnete Wolfgang Mleczkowski (FDP) schlug in einem Brief an einen der Initiatoren, den Historiker und Publizisten Rainer Zitelmann, vor, Unterzeichner aus rechtsradikalen Kreisen oder Parteien nachträglich zu streichen. Mleczkowski, einer der Erstunterzeichner, sagte, er sei erschrocken über die Unterschrift der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Republikaner, Ingeborg Seifert. Der Abgeordnete forderte von den Initiatoren zu klären, wer diese Unterschrift eingeholt habe. Man dürfe „kein Türöffner sein für politische Spinner, Radikale oder sonstige Wirrköpfe“, schreibt Mleczkowski. „Wer keine klare Grenze zu diesen Kreisen zieht, provoziert immer wieder, mit ihnen gleichgesetzt zu werden.“ dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen