piwik no script img

Ausstellung im Rohbau

■ Jüdisches Museum zeigt Fotografien

Obwohl das Gebäude sich noch im Rohbau befindet, plant das Jüdische Museum zwei Jahre vor seiner Eröffnung eine erste Ausstellung. Die Schau steht unter dem Motto „Überleben in Sarajewo – eine jüdische Gemeinde hilft ihrer Stadt“. Auf den nackten Betonwänden, so der Museumsleiter Ammon Barzel am Freitag, sollen großformatige Fotografien angebracht werden. Außerdem ist vorgesehen, einen Videofilm zu zeigen, den der Amerikaner Edward Serotta in der kriegszerstörten Stadt aufgenommen hat.

Für die Ausstellung wird ein Teil des Rohbaus des von Daniel Libeskind entworfenen Neubaus so für die Öffentlichkeit hergerichtet, daß sich die Besucher bereits einen ersten Eindruck von der wilden Zickzack-Architektur machen können. Libeskind hatte Ende der achtziger Jahre nach einem Wettbewerb vom Berliner Senat den Auftrag erhalten, den 150 Millionen Mark teuren Bau zu realisieren. Mit der Fertigstellung wird aber erst 1997 gerechnet. rola

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen