: Nordirland: Die Gelegenheit nutzen
■ Nächste Woche hochrangige Gespräche Sinn Féin–London
Dublin (taz) – Die britische Regierung hat am Montag abend in direkte Verhandlungen auf ministerieller Ebene mit der IRA-Partei Sinn Féin eingewilligt. Was zu dem Meinungsumschwung geführt hat, ist unklar. Bisher hatte London auf „Ausmusterung“ der IRA-Waffen als Vorbedingung beharrt, während Sinn Féin darüber erst verhandeln wollte. „Die Regierung hat deutlich gemacht“, hieß es in einer Presseerklärung des Nordirlandministeriums, „daß der erste Punkt der Verhandlungen eine substantielle Diskussion über die Ausmusterung der Waffen sein muß – einschließlich der Art und Weise, wie das am besten zu geschehen habe.“
Der Termin steht noch nicht fest, doch ist damit im Laufe der nächsten Woche zu rechnen. Sinn- Féin-Vizepräsident Martin McGuinness sagte: „Wir müssen die Gelegenheit nutzen und so schnell wie möglich in die nächste Phase eintreten: Allparteiengespräche.“ Die Labour Party, die Dubliner Parteien und die nordirischen Sozialdemokraten begrüßten die Ankündigung. Ralf Sotscheck
Kommentar Seite 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen