: Weniger Straftaten
■ Rechtsextremismus rückläufig
Berlin (AFP/dpa) – Die Zahl rechtsextremer und fremdenfeindlicher Straftaten ist im vergangenen Jahr in Brandenburg um rund ein Drittel gesunken, zugleich ist nach Angaben des Verfassungsschutzes die Bedrohung durch Linksextreme jedoch gewachsen. Der Leiter der Brandenburger Verfassungsschutzbehörde, Wolfgang Pfaff, sagte gestern in Potsdam bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts, ungeachtet dieser Entwicklung sei der Rechtsextremismus das weiterhin ungleich größere Risiko. Während sich die Zahl der rechtsextrem motivierten Straftaten von 1993 bis 1994 von 986 auf 694 verringert habe, sei die Zahl entsprechender linksextremer Aktivitäten mit 216 auf das Doppelte gewachsen.
Die Zahl fremden- und ausländerfeindlicher Delikte ist im Februar gegenüber den Vormonaten leicht gesunken. Wie die Bundesregierung auf Anfrage der PDS mitteilte, wurden dem Bundeskriminalamt 130 solcher Taten gemeldet gegenüber 132 im Januar und 160 im Dezember 1994. Das Bundeskriminalamt habe im Februar 54 Tatverdächtige verzeichnet. 13 von ihnen seien vorläufig festgenommen worden, gegen einen Verdächtigen sei Haftbefehl ergangen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen