piwik no script img

Wer soll das bezahlen?

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat sich dafür ausgesprochen, künftig über Gebühren für den Einsatz von Polizisten bei Castor-Transporten nachzudenken. Es sei nicht einzusehen, daß die Betreiber von Atomkraftwerken die Kosten für den Polizeieinsatz den Steuerzahlern aufbürdeten, kritisierte der stellvertretende GdP- Vorsitzende Klaus Steffenhagen gestern in einem Gespräch mit dpa. Die Betreiber verdienten mit der Atomenergie Geld. Daher müßten sie auch für Entsorgung und Begleitmaßnahmen aufkommen. Die Situation bei der Polizei sei als Folge des Transports nicht nur in Niedersachsen überaus angespannt. Zudem gebe es als Folge des Einsatzes von Beamten beim Castor-Transport Sicherheitslücken in anderen Bereichen, weil dort Kräfte fehlten. Bereits seit Monaten konnten laut Steffenhagen vielerorts Dienst- und Freizeitpläne nicht mehr ordentlich geplant werden, weil viele Beamten wegen des möglichen Castor- Transports in Dienstbereitschaft waren.dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen