piwik no script img

Intellektuelle Verwirrung

■ betr.: „Druck auf BRD-Eliten aus üben“ (Attentat auf Düsseldorfer CDU-Bundestagsmitglied Blank), taz vom 25. 4. 95

Daß der individuelle Terror gegen die Herrschenden im Grunde nur diesen dient, indem er sie zu Repressalien veranlaßt, die auch die Zustimmung großer Teile der Bevölkerung (da auch oft Unschuldige getroffen werden) findet, ist eine Binsenweisheit der Arbeiterbewegung. Insofern sind solche Revoluzzer eine fünfte Kolonne derjenigen, die sie zu treffen vorgeben. Daß sie aber auch tatsächlich ideologisch gerade zu diesen gehören, beweist, daß sie in deren Denken verhaftet sind, indem sie sich auf deren Stufe stellen.

„BRD-Eliten“ treffen zu wollen bedeutet doch, diese als solche anzuerkennen. Doch „Eliten“ sind – wie in jedem Wörterbuch nachzulesen – eine „Auswahl“, „die Besten“. Natürlich zählen sich viele dazu, die aufgrund von Geld, Korruption, (nicht gehaltenen) Wahlversprechen politische Macht in diesem Lande sich angeeignet haben. Doch ihnen zu bescheinigen, sie seien die Besten der Nation, ist eine falsche Ehrenbezeugung und zeugt nur von der intellektuellen Verwirrung (falls sie nicht sogar agent provocateurs sind). Gerhard Rosenberg, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen