piwik no script img

Wissen, um zu schweigen

■ Ausschuß war Atomschmuggel lange bekannt

Berlin (taz) – Der Vorsitzende des Bonner Innenausschusses, Wilfried Penner (SPD), ließ gestern Erstaunliches erfahren: Bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres habe sich die damalige Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) „intensiv“ mit dem Schmuggel von Plutonium von Moskau nach München befaßt. Der „wesentliche Rahmen“ der Plutoniumaffäre sei damals schon bekannt gewesen. Das bestätigte Penner gegenüber der taz. Im ZDF-Morgenmagazin hatte der SPD-Politiker weiter erklärt, es habe dazu nicht erst der Enthüllungen des Spiegels bedurft. Ohne dessen Berichte wären der ominöse Atomdeal und die BND-Verquickung aber kaum Gegenstand eines am Mittwoch beschlossenen Untersuchungsausschusses geworden. Vor der Bundestagswahl, bestätigte Penner, sei die PKK dem Atomschmuggel „eingehend nachgegangen“. Sie sei jedoch zur Geheimhaltung verpflichtet gewesen. Schon damals hätten Fragen „nicht vollständig geklärt“ werden können. wg

Siehe auch Seite 4

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen