: Auf und zu, auf und zu, auf und ...
■ Reichstagsverhüllung: Freie Fahrt durchs Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor soll ab Mitte Juni mehrmals für den Autoverkehr geöffnet und wieder geschlossen werden. Denn ab dann verpackt Aktionskünstler Christo für drei Wochen den Reichstag – die Clara-Zetkin-Straße wird für den Verkehr gesperrt. Autos und Kleinlaster sollen statt auf der Einbahnstraße montags bis freitags von Ost nach West durch das Tor fahren, am Wochenende soll das Tor aufgrund der täglich erwarteteten über 200.000 Besucher geschlossen werden. Diese Regelung stellte gestern Verkehrsstaatssekretär Ingo Schmitt (CDU) vor.
Gegen die beabsichtigten Öffnungen und Schließungen protestierte gestern die SPD-Fraktion. „Das Tor bleibt zu“, sagte die verkehrspolitische Sprecherin Käthe Zillbach und berief sich auf eine Koalitionsvereinbarung, die Auto- und Lkw-Fahrten durch das Denkmal verbietet. Das Tor werktags öffnen zu wollen sei „absurd“, da auch montags bis freitags bis zu 200.000 Besucher erwartet würden. Die Verkehrsverwaltung blieb aber bei ihrer Regelung. „Das Tor geht auf“, sagte Sprecher Tomas Spahn. Wie der Verkehr durch die Stadt geleitet werde, sei „ausschließlich“ eine Frage seiner Verwaltung. diak
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen