piwik no script img

Auf und zu, auf und zu, auf und ...

■ Reichstagsverhüllung: Freie Fahrt durchs Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor soll ab Mitte Juni mehrmals für den Autoverkehr geöffnet und wieder geschlossen werden. Denn ab dann verpackt Aktionskünstler Christo für drei Wochen den Reichstag – die Clara-Zetkin-Straße wird für den Verkehr gesperrt. Autos und Kleinlaster sollen statt auf der Einbahnstraße montags bis freitags von Ost nach West durch das Tor fahren, am Wochenende soll das Tor aufgrund der täglich erwarteteten über 200.000 Besucher geschlossen werden. Diese Regelung stellte gestern Verkehrsstaatssekretär Ingo Schmitt (CDU) vor.

Gegen die beabsichtigten Öffnungen und Schließungen protestierte gestern die SPD-Fraktion. „Das Tor bleibt zu“, sagte die verkehrspolitische Sprecherin Käthe Zillbach und berief sich auf eine Koalitionsvereinbarung, die Auto- und Lkw-Fahrten durch das Denkmal verbietet. Das Tor werktags öffnen zu wollen sei „absurd“, da auch montags bis freitags bis zu 200.000 Besucher erwartet würden. Die Verkehrsverwaltung blieb aber bei ihrer Regelung. „Das Tor geht auf“, sagte Sprecher Tomas Spahn. Wie der Verkehr durch die Stadt geleitet werde, sei „ausschließlich“ eine Frage seiner Verwaltung. diak

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen