: Demo an Neuer Wache
■ Verbot aufgehoben / Veto von Polizei
Die Kundgebung des „Berliner Bündnisses 8. Mai“ kann nun doch vor der Neuen Wache stattfinden. Das Verwaltungsgericht hat das Verbot der Polizei für eine Kundgebung vor der Nationalen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am 7. Mai aufgehoben.
Die Instanz hatte gestern entschieden, daß eine „unmittelbare Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bei der Durchführung der Veranstaltung nicht erkennbar sei“. Die Polizei und die Innenbehörde sagten auf Anfrage, sie würden das Oberverwaltungsgericht anrufen, um ein Verbot der Kundgebung doch noch durchzusetzen.
Auf der Kundgebung einen Tag vor den Feierlichkeiten zum Kriegsende sollen unter anderem die Präsidentin der Internationalen Liga für Menschenrechte, Alisa Fuss, sprechen. Die Polizei hatte die Kundgebung untersagt, da sie die Schändung der Gedenkstätte befürchtete. In dem „Bündnis 8. Mai“ sind über 200 Einzelpersonen und Organisationen zusammengefaßt. Politisch reicht es von Vertretern der Kirche, der Gewerkschaften über Mitglieder der SPD, von Bündnis 90 / Die Grünen bis zur PDS. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen