: Drei Jahre Haft wegen Kindstötung
■ Mutter auf freien Fuß / Ärztliche Behandlung notwendig
Eine 30jährige Ostberlinerin ist gestern wegen der Tötung ihres nur wenige Tage alten Babys vom Landgericht zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Jedoch wurde der Haftbefehl aufgehoben und die Mutter von drei Kindern auf freien Fuß gesetzt. Der Haftantritt wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Der unter Depressionen leidenden Frau werde so die Möglichkeit gegeben, sich sofort ärztlich behandeln zu lassen, sagte der Richter.
Die arbeitslose Frau hatte im vergangenen Jahr ihr Baby aus finanzieller Not und Verzweiflung erstickt. Das Gericht folgte mit dem Urteil dem Antrag der Staatsanwaltschaft, erkannte jedoch das Geständnis sowie die schwierige soziale und psychische Situation der Frau als mildernde Umstände an. Die Verteidigung hatte zwei Jahre auf Bewährung gefordert.
Das Gericht berücksichtigte in seinem Urteil, daß sich die Verurteilte nach Aussagen eines Gutachters in einer ausweglosen Lage sah. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen