piwik no script img

Ordentlicher Bezirk

■ Prenzlauer Berg stellt Strafanzeige

Der Bezirk Prenzlauer Berg spielt den Saubermann. „Wir wollen nicht, daß Kreuzberg uns ersetzt“, begründete gestern Umweltstadtrat Frank von Olszewski den Beschluß des Bezirksamtes, die angerichteten Schäden auf dem Käthe-Kollwitz-Platz verfolgen zu lassen. „Wir stellen eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung“, so der CDU-Politiker. Auf dem Platz gab es am 30. April und 1. Mai Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Nach Angaben des Umweltstadtrats faßte das Bezirksamts den Beschluß „einhellig“ und ohne größere Diskussion. Auch der bündnisgrüne Baustadtrat Matthias Klipp habe die Entscheidung mitgetragen. „In dieser Frage hat es eine schwarz-grüne Koalition gegeben“, so Olszewski. Klipp war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. SPD-Bürgermeister Manfred Dennert verteidigte gestern das „leider notwendige“ Eingreifen der Polizei. Den Schaden auf dem Kollwitz-Platz bezifferte von Olszewski auf 26.400 Mark. Durch drei Feuerstellen seien 160 Quadratmeter Rasenfläche in Mitleidenschaft gezogen worden, zahlreiche Pflastersteine müßten ersetzt werden. Allein die Instandsetzung von 15 Bänken koste rund 12.000 Mark. Der Platz wurde in den letzten zwei Jahren mit einer Million Mark saniert. Severin Weiland

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen