: Schutz auch für Zetkin
■ Straßenumbenennung teilweise gestoppt
Nicht nur die von Verkehrssenator Herwig Haase (CDU) geplante Umbenennung des Bersarin- in Baltenplatz ist vorläufig gestoppt – auch der Straßenname Clara Zetkin am Reichstag steht seit gestern vorerst wieder unter Schutz. Sie habe ihre „schützende Hand“ über die Frauenrechtlerin und Sozialdemokratin gelegt, sagte gestern Senatorin Ingrid Stahmer nach der Senatssitzung. Sie habe insbesondere Verkehrsstaatssekretär Ingo Schmitt (CDU) an frühere Absprachen in der Landesregierung erinnert. Der Bericht der „Unabhängigen Kommission zur Umbenennung von Straßen“, in dem eine Umbenennung in Dorotheenstraße empfohlen wurde, sei damals strittig gewesen.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hielt daran fest, daß die aufgelöste „Unabhängige Kommission“ erneut eine Einschätzung zu dem ersten sowjetischen Stadtkommandanten Nikolai Bersarin abgeben soll, sagte Senatssprecher Michael Butz. Wie gestern berichtet, lehnten dagegen einzelne Kommissionsmitglieder eine neue Überprüfung ab, da kein anderes Ergebnis als im März vergangenen Jahres zu erwarten sei. Vier Mitglieder stimmten damals für, drei gegen die Umbennung von Bersarin- in Baltenplatz. diak
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen