: Sonnenbrand garantiert
■ Über dem Nordpol ist die Hälfte des Stratosphären-Ozons verschwunden
Bonn (dpa) – Sonnenbäder sind noch gefährlicher geworden. Nach den Daten, die das Bonner Forschungsministerium gestern veröffentlicht hat, ist über dem Nordpol in 15 bis 20 Kilometern Höhe, der sogenannten Stratosphäre, nur noch die Hälfte des dort normalerweise vorhandenen Ozons festgestellt worden. Insgesamt ist die Ozonschicht, die einen Teil der harten Ultraviolettstrahlung der Sonne abschirmt, um ein Drittel dünner geworden.
„Ozonverluste dieses Ausmaßes“, schreibt das Ministerium, seien auf der Nordhalbkugel bisher noch nicht beobachtet worden. Die Wissenschaftler glauben, daß die ungewöhnliche Wetterlage zum Ende des Winters zu diesem Rekord beigetragen habe. Die Temperaturen fielen in der nördlichen Stratosphäre unter Minus 80 Grad Celsius. Das war der niedrigste Wert seit 29 Jahren. Eine für diese Jahreszeit relativ hohe Sonneneinstrahlung habe zudem die Wirkung von Chlorverbindungen verstärkt, die das Ozon auflösen – dazu gehören die in Deutschland verbotenen FCKW. Über Spitzbergen ist während der kältesten Periode ein chemisch verursachter Ozonverlust von 0,7 Prozent pro Tag gemessen worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen