piwik no script img

Computerwelt: Sex-Bremse im Internet

Eltern und Lehrer, die sich über den freien Zugang zu Pornographie via Computer Sorgen machen, können aufatmen: Die Sex-Bremse ist da! Das Unternehmen SurfWatch im kalifornischen Los Altos hat eine Software auf den Markt gebracht, die mehr als 1.000 Sexangebote per Internet automatisch blockiert. Jeder kann das Porno-Kill-Programm für rund 50 Dollar (rund 72 Mark) erwerben und damit alles ausschalten, was mit dem Wort Sex verbunden ist. Ein Mitgliedsbeitrag von knapp sechs Dollar pro Monat sichert zudem eine ständige Modernisierung des Programms, das an Schulen getestet und hochgelobt worden ist. Nach eigenen Angaben bezahlt SurfWatch Studenten, damit sie täglich durchs Internet kreuzen und neue Sexangebote aufspüren. Bei deren Blockierung würden etwa dieselben Maßstäbe angelegt wie bei Pornofilmen, die nur für Erwachsene zugelassen sind.Foto: Hollander/Diagonal

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen