: Käseschachteln und Scherzkekse
100 satirische Käseschachteln der Marke „Demission“ haben zwei junge Männer am Mittwoch vor dem Münchner Rathaus an StadträtInnen verteilt. Jürgen Länge und Micha Wassmann spielten damit auf den kürzlichen Rücktritt des Münchner CSU-Chefs Gerhard Bletschacher (64) an. Der Politiker und Käseschachtelhersteller Bletschacher hatte 4,8 Millionen Mark Spendengelder des Vereins „Stille Hilfe Südtirol“ als zinslosen Kredit an seine eigene marode Kartonagenfirma umgeleitet – stille Selbsthilfe sozusagen. Der Satirekäse („Leicht verdaulich – Schwer vertraulich“) kam bei den CSU-StadträtInnen freilich weniger gut an als bei denen von SPD und Grünen. Kein Wunder, enthält das Produkt bei einem „Fettnäpfchengehalt von mindestens 90 Prozent“ doch folgende Zutaten: „Amigopulver, Ehrenerklärungsessenz, Geschmacklosigkeitsverstärker, Skandalinsäure und Rücktrittsvitamine“.Abb.: Archiv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen