: Jäger ist Opfer der eigenen Überschätzung -betr.: "Auf deutsch gesagt die Nase voll", v. 18.5.1995
Betr.: „Auf deutsch gesagt die Nase voll“ v. 18.5.
Endlich wissen wir's: Am schlechtesten Wahlergebnis der Bremer FDP aller Zeiten ist ganz allein die taz schuld, denn die hat die Bremer Liberalen einfach weggeschrieben. Entspräche dies der Wahrheit, es wäre leichter für die Liberalen, es gäbe in der Tat noch eine gute Chance für Claus Jäger. Nur leider, die Tatsachen sind anders.
Denn eben jener Claus Jäger, der sich noch zu Weihnachten 1991 presseöffentlich eine „offene Diskussion“ gewünscht und festgestellt hatte, „er sei aufgeschlossen für Kritik“, der gleiche Claus Jäger zeigt nun, was er wirklich von Kritik und von Pressefreiheit hält, nämlich herzlich wenig. Das ist aber auch nicht verwunderlich, denn wahre Liberalität setzt nun einmal große geistig-seelische Stärke voraus, gerade daran aber scheint's zu fehlen. Daß es dabei ausgerechnet die taz ist, von der Jäger sich nicht in „infamer Weise anpinkeln“ lassen will, ist in Wahrheit nur der Schlußpunkt eines seit fast zwei Jahren andauernden Umgangs mit der bremischen Presse, für den die Bezeichnung maßlos noch die mildeste Ausdrucksform ist.
Der Wirtschaftssenator ist nicht das Opfer schlechter Presseberichte, sondern er ist einzig das Opfer seiner eigenen Überschätzung geworden, der nicht nur den Koalitionsbruch systematisch betrieben hat, sondern der auch dafür verantwortlich ist, daß schließlich der Innensenator die FDP verlassen hat.
Der Spitzenkandidat hat mit hohem Einsatz gepokert und verloren, er sollte daraus Konsequenzen ziehen. Haiko Camphausen, ehem. Landesgeschäftsführer der FDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen