piwik no script img

SanssouciNachschlag

■ Ganz unschlicht: Das Defilee der Vivienne-Westwood-Klasse

Am Freitag zeigte die Modeklasse von Vivienne Westwood in der Großen Orangerie, daß nach einem guten Jahr Unterricht durch die britische Stardesignerin alle Hoffnung auf einen der „Schlichtheit“ ergebenen Nachwuchs dahin fährt, wo sie hingehört: zur Hölle. Es mag überraschen, aber es gibt neben den vier Spielarten lang, kurz, eng und ausgestellt noch etwa 2.000 Variationsmöglichkeiten für einen Rock, und an diesem Abend wurde eine nicht unbeträchtliche Anzahl davon vorgeführt: Es gab Drapierungen, Raffungen und Falten, daß einem geradezu das Herz aufgehen konnte. Ein Kleid sah von ferne aus wie eine Zwanziger- Jahre-Abendrobe, schwarz und mit einem durchsichtigen rosa Überkleid. Beim Näherkommen sah man dann, daß das Überkleid, am Busen gerafft, wie so eine Art Schürze vorne aufgesteckt war. Es sah sehr komisch und sehr elegant aus – eine Mischung, die den geschmackvollen Einfluß von Mrs. Westwood auf das schönste demonstrierte. Glückwunsch. Anja Seeliger

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen