piwik no script img

Unser Thema!

SPD-Chef Rudolf Scharping und NRW-Ministerpräsident Johannes Rau haben ihrer Partei gestern geraten, den Bündnisgrünen trotz möglicher Koalition nicht das Feld der Reformen zu überlassen. Sozialdemokratische Reformpolitik sei nicht ausschließlich mit den Grünen durchsetzbar, so Scharpings Erkenntnis beim SPD-Parteirat in Bonn. Die Partei müsse ihren eigenen programmatischen Dreiklang aus ökonomischer, sozialer und ökologischer Kompetenz weiter schärfen. Das gelte ungeachtet der „entscheidenden Wirkungen und Auswirkungen“ einer rot-grünen Koalition in Düsseldorf für die Bundespolitik. Er warnte ausdrücklich vor der Neigung, „gewünschte Partner streitfrei zu stellen“. Rau erklärte unter Genossenbeifall: „Die SPD darf sich weder den Begriff noch die Sache der Reform wegnehmen lassen.“ Er erinnerte daran, daß die SPD in Nordrhein-Westfalen auch ohne die Grünen den Ausstieg aus der Atomenergie geschafft habe.AFP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen