piwik no script img

Tod im Mittelalter, Tod auf dem Schulhof

Das Thema ist der Tod vor 900 Jahren. Wachspuppen spielen zehn Szenen aus dem Mittelalter nach, Geräusche und Figuren sind authentisch. Na ja, klingt alles ein bißchen kitschig. Passieren soll das im Sommer 1996 in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg am Anhalter Bahnhof. Die Kauffrau Marlit Friedland plant in dem massiven Klotz ein „kulturhistorisches Museum“ zum Thema „Tod im Mittelalter“. Und wo ein Projekt ist, sind auch seine Kritiker. Diesen Part spielen die Eltern und Lehrer von 350 Schülern der Fanny-Hensel-Grundschule. Um zum Bunker zu gelangen, müssen die Todesfreunde nämlich über den Schulhof laufen. Und das geht den Eltern dann doch zu weit: Todesphantasien und spielende Kinder auf engstem Raum! Foto: Stefan Doblinger/Paparazzi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen