: Drei Tote bei Fensterstürzen
Bei Stürzen aus Fenstern sind innerhalb weniger Stunden drei Menschen ums Leben gekommen, ein 37jähriger Mann wurde schwer verletzt. Ein 15jähriger Schüler stürzte sich aus der fünften Etage eines 13stöckigen Hauses in den Tod, wie gestern die Polizei mitteilte. Er hinterließ einen Abschiedsbrief. Ebenfalls am Montag abend stürzte eine 89jährige Rentnerin aus dem vierten Stock eines Hauses in Spandau in die Tiefe. Ein Notarzt konnte nicht mehr helfen, die Frau starb unmittelbar nach dem Sturz. Die Polizei fand zunächst keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. Von einem Unfall ging die Polizei bei einem Fenstersturz eines 53jährigen aus, der trotz einer Notoperation seinen schweren Verletzungen erlag. Der Mann war aus dem Fenster seiner im dritten Stock gelegenen Wohnung gefallen. Außer Lebensgefahr ist den Angaben zufolge ein 37jähriger Mann, der in Mitte durch ein geschlossenes Fenster im zweiten Stockwerk fiel. Er erlitt Knochenbrüche und innere Verletzungen. Nach eigenen Angaben hatte er sich das Leben nehmen wollen.AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen