: Andere Hersteller sollten nachziehen
■ betr.: „Einstieg in den Chlorche mie-Ausstieg“, taz vom 23.5.95
Daß die Hoechst AG die Aufgabe der Chlorparaffin-Produktion nicht den Umweltorganisationen als Erfolg zurechnen will, ist nachvollziehbar. Dennoch ist auch klar, daß die Hoechst AG durch Presseaktivitäten und Veröffentlichungen von BUND, WWF und Greenpeace in diesem Jahr immer mehr unter Druck geraten ist. Auch die Bundestagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen (Vorschlag einer entsprechenden Verbotsverordnung) und der SPD hatten sich dann des Themas angenommen.
Der Erfolg für die Umwelt wäre ganz perfekt, wenn nun auch noch andere Hersteller außerhalb Deutschlands nachziehen würden. Thomas Lenius, BUND,
Referat Chemie, Bonn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen