piwik no script img

Kubaner kam frei

■ Dissident aus der Haft entlassen

Havanna (AFP) – Nach zwei Jahren und neun Monaten Haft ist der führende kubanische Regimegegner Sebastian Arcos Bergnes am Mittwoch freigelassen worden. Am gleichen abend bestätigte der ehemalige Vizepräsident des Kubanischen Komitees für Menschenrechte vor Journalisten in der Hauptstadt Havanna, er sei ohne Bedingungen entlassen worden. Sebastian Arcos war im Oktober 1992 wegen „feindlicher Propaganda“ zu vier Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Über das Schicksal der übrigen fünf politischen Häftlingen wurde zunächst nichts bekannt. Verwandte rechneten mit der baldigen Freilassung von Indamiro Restano, der im Mai 1992 unter dem Vorwurf der „Rebellion“ zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Die weiteren Häftlinge sind Agustin Figueredo, Pedro Castillo Ferrer, Ismael Sambra Haber und Luis Gonzalez Obras. Ihre Entlassung war unter anderem von der Stiftung „France-Libertes“ gefordert worden, deren Vorsitz Danielle Mitterrand innehat, die Frau des französischen Ex-Präsidenten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen