piwik no script img

■ HaushaltEklat im Parlament

Bonn (dpa) – Mit einem Eklat endete gestern die Debatte im Bundestag, bei der es um das Abstimmungsverfahren zum Bundeshaushalt 1995 ging. Damit galt der Haushalt nach Angaben von Vizepräsidentin Antje Vollmer vorerst noch nicht als verabschiedet. SPD, Grüne und PDS hatten die Rechtmäßigkeit des Abstimmungsverfahrens bezweifelt. Das Parlament hatte zuvor mit 341 Abgeordneten der Koalition eine ausreichende Mehrheit erreicht und damit den Einspruch des Bundesrates zurückgewiesen. Der CDU-Abgeordnete Heinz Schemken gab nun vor dem Plenum zu, er habe zwei Stimmkarten von Fraktionskollegen in die Urne gesteckt. Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Joachim Hörster, nannte die Einsprüche der Opposition „mehr als zweifelhaft“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen