piwik no script img

Unterm Strich

Neues vom Reichstag. Der „Extremkünstler“ Werner will „in einer Zeit der Höchstleistungen im Eieressen und Dauerduschen“ das „Verlangen nach Längstem und Größtem“ befriedigen. Warhol schlug er bereits um 40 Campbell-Dosen, Rauschenberg verwies er auf Platz zwei mit einem doppelt so langen „Automobile Tire Print“. Nun plant er für das Jahr 2000 die Reichstagsverschalung: „Christos Stoffkleid ist nicht einmal geringsten Belastungen gewachsen. Bei Wind bilden sich unansehnliche Beulen.“ Die Bedeutung des Reichstages verlange aber nach einer stabilen Verpackung. Beton würde ihn „vor Umweltgiftstoffen“ schützen und „strahlungssicher abschirmen“. Doch ein Künstler will Werner nicht sein. In einer von „sinnentleerter Arbeit und Freizeit und Monokulturen“ geprägten Gesellschaft, müsse auch in der Kunst „leistungsorientiertes Streben“ „tonangebend“ sein. Einige technische Probleme bereiten allerdings noch „Kopfzerbrechen“. Werners Experten arbeiten daran.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen