piwik no script img

Millionen vom Sozialamt abhängig

■ Zahl der Sozialhilfeempfänger um fünf Prozent gestiegen

Wiesbaden (AP) – Immer mehr Bundesbürger sind auf Sozialhilfe angewiesen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Wie das Statistische Bundesamt gestern mitteilte, erhielten am Jahresende 1993 in Deutschland knapp 2,5 Millionen Personen in fast 1,3 Millionen Haushalten „laufende Hilfe zum Lebensunterhalt“, die sogenannte Sozialhilfe im engeren Sinne. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl damit um 4,8 Prozent erhöht. Im alten Bundesgebiet stieg die Zahl der Sozialhilfeempfänger im engeren Sinne sogar um 5,5 Prozent auf rund 2,2 Millionen am Jahresende 1993. Die Zuwachsrate ist auf die Erhöhung der Zahl der deutschen Empfänger um 8,7 Prozent zurückzuführen.

Zum Jahresende 1993 gehörten dagegen 0,4 Prozent weniger Ausländer zu den Leistungsempfängern (710.600). Der Ausländeranteil in den alten Ländern ist hierdurch auf knapp ein Drittel zurückgegangen. Für diesen Rückgang machte das Statistische Bundesamt unter anderem die Änderung des Asylrechts verantwortlich. Seit dem 1. November 1993 erhalten Asylbewerber keine Sozialhilfe mehr.

Bei deutschen Sozialhilfeempfängern in den alten Bundesländern wurde mit 34,8 Prozent am häufigsten die Arbeitslosigkeit eines oder mehrerer Haushaltsmitglieder als Hauptursache für die Notwendigkeit von Sozialhilfe angegeben. In den neuen Ländern und Ostberlin ist die Zahl der Empfänger von Sozialhilfe im engeren Sinne zum Jahresende 1993 um 0,5 Prozent auf rund 287.900 zurückgegangen. Ausschlaggebend hierfür war der deutliche Rückgang der ausländischen Hilfebezieher (minus 23,2 Prozent) infolge des neuen Asylbewerberleistungsgesetzes. Ihre Anzahl belief sich zum Jahresende auf rund 34.600, dies sind zwölf Prozent aller Hilfeempfänger. Die Zahl der deutschen Leistungsbezieher ist dagegen wegen der Arbeitslosigkeit auch im Osten um 3,7 Prozent auf rund 253.300 angestiegen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen