piwik no script img

Exotische Kronen

■ Ausländischer Zahnersatz ist billiger, aber nicht immer für den Patienten

Gold aus Singapur glänzt auch – und kann sehr viel billiger sein als deutsches. Zumindest wenn es als Zahnfüllung Löcher in deutschen Mündern stopft. Bis zu siebzig Prozent günstiger seien die Produkte aus Südostasien, weiß Manfred Beck, Geschäftsführer der Zahntechnikerinnung Berlin-Brandenburg. Und das, ohne grundsätzlich schlechter zu sein: „Zahnersatz aus der Türkei hat in der Regel nicht so gute Qualität, aber die Produkte aus Ungarn oder Österreich beispielsweise müssen nicht geringwertiger sein“, sagt Birgit Dohlus, Pressesprecherin der Zahnärztekammer in Berlin. In Fernost werden Zahnkronen von einem deutschen Zahntechniker gefertigt, die Füllungen und Kronen werden dann hier vertrieben. „Immer wenn der Zahnarzt die Sachen von einem deutschen Zahntechniker hat, kann der Patient davon ausgehen, daß sie deutscher Qualität entsprechen“, so Dohlus.

Ob der Patient allerdings von den niedrigeren Lohnkosten im Ausland profitiert, hängt von der Ehrlichkeit des Zwischenhändlers ab. Denn der Zahntechniker kann das ausländische Produkt als eigene Fertigung an den Arzt verkaufen und einen kräftigen Gewinn einstecken. Der Zahnkranke zahlt den hohen Preis für deutsche Ware, während der Techniker einen Urlaub mehr macht, zum Beispiel in Fernost. nika

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen