piwik no script img

■ BundesligaVerpatztes Fest

Mönchengladbach (dpa) – Auch beim Pokalfinalisten Borussia Mönchengladbach gab es Zorn in der Stunde des Erfolgs. Mitten im Jubel um die erste UEFA-Cup- Qualifikation nach acht bitteren Jahren der internationalen Abstinenz brandmarkte Manager Rolf Rüßmann Borussia Dortmund wegen der Abwerbungsversuche von Nationalstürmer Heiko Herrlich. „Wenn die Fans in Dortmund von den Methoden Manager Meiers und des BVB-Vorstandes wüßten, brächen sie in Tränen aus“, erzürnte sich Rüßmann nach dem 3:1-Sieg über den VfB Stuttgart. Das Stichwort Europapokal griff Trainer Bernd Krauss auf: „Mir ist der Pokalsieger-Wettbewerb lieber als die Teilnahme am UEFA- Cup. Der deutsche Pokalsieger wird in den ersten beiden Runden gesetzt. Im UEFA-Cup können wir gleich einen dicken Brocken vorgesetzt bekommen, an dem wir uns verschlucken.“ Mit diebischer Freude vermerkte der Coach: „Daß uns Bayern München im Pokalfinale gegen Wolfsburg die Daumen drücken muß, ist was besonders Schönes: Wenn wir nämlich verlieren sollten – Gott behüte –, dann wären sie mit Klinsmann und den anderen Stars nicht im internationalen Geschäft.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen