piwik no script img

Potsdam gegen Schönefeld-Ausbau

■ Brandenburg will Neubau eines Terminals verschleppen

Der Flughafenstreit zwischen Berlin und Brandenburg hält an. Potsdam will den Ausbau Schönefelds bis auf weiteres blockieren. Am 26. Juni sollte der Aufsichtsrat der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) die letzten Weichen für den Zwischenausbau des Flughafens Schönefeld stellen. Wie das Potsdamer Wirtschaftsministerium gestern bestätigte, wollen die Vertreter Brandenburgs im BBF-Aufsichtsrat – darunter Wirtschaftsminister Burkhardt Dreher und Finanzminister Klaus-Dieter Kühbacher (beide SPD) – den Bau eines neuen Terminals in Schönefeld so lange hinauszögern, bis abschließend über die Realisierungschancen eines Großflughafens in Sperenberg entschieden worden ist. Durch diese Verzögerung wird erneut das 650-Millionen-Projekt „Airport City“ gefährdet, das 2.000 Arbeitsplätze schaffen soll. Der exakt auf die Kapazität des geplanten Terminals West zugeschnittene Hotel- und Gastronomiekomplex ist nach Angaben des Investors Corona nur dann finanzierbar, wenn die neuen Abfertigungsanlagen 1998 in Betrieb gehen. Das aber setzt einen Baubeginn noch im Frühjahr nächsten Jahres zwingend voraus. ADN/taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen