piwik no script img

Kirchentag für alle

■ Die taz moderierte ein christliches Streitgespräch zur Intervention in Bosnien

Hamburg (taz/dpa) – Zu tumultartigen Szenen ist es gestern bei einer Kirchentags-Diskussion mit Bundesumweltministerin Angela Merkel und Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer gekommen. Als Merkel im vollbesetzten Saal das Podium betrat, setzte ein Pfeifkonzert von Atomkraftgegnern ein. Sie entrollten Transparente mit Aufschriften wie: „Merkel, Merkel, merke dir, der Super-GAU kommt auch zu dir“ oder: „Stopp Castor“.

Ansonsten aber dominiert der Bosnien-Krieg als Thema den 26. Evangelischen Kirchentag. Eine Woche bevor der Bundestag über eine Intervention entscheiden will, sucht der Kirchentag nach „Antworten auf die neuen Konflikte und Kriege“. Die taz fragte den Gastgeber des Kirchentags, den evangelischen Bischof Karl Ludwig Kohlwage, und den Generalsekretär der katholischen Friedensorganisation Pax Christi, Joachim Garstecki. „Wir können dem Morden nicht länger zusehen“, sagt der eine. „Der Kirchentag muß eine militärische Intervention ablehnen“, fordert der andere.

Das Gespräch auf Seite 11

Foto: Markus Scholz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen