: Nix Nabelschau! -betr.: "Bremens literarischer Bauchnabel", taz vom 13.6.1995
Betr.: „Bremens literarischer Bauchnabel“, taz v. 13.6.
Es ist nicht zu fassen! Ich habe mir den Mund fusselig geredet, um der Journalistin zu vermitteln, daß wir keine Nabelschau betreiben – alles vergebens: 1933 hat das Literaturkontor „Bremer Dialoge im neuen Europa“ mit Autoren aus Gdansk, Riga und Bratislava veranstaltet, 1944 waren Autoren aus den Niederlanden, aus Brasilien, Namibia, Schottland, der französischen Karibik, Israel, Chile und Polen zu Gast, 1995 wurde das Irlandfestival mitorganisiert und die Literarische Woche mit dem Schwerpunkt „Amerikanische Literatur“, niedersächsische Autoren waren da, zum Bücherfrühling kamen Verleger und Autoren aus Sachsen-Anhalt und Spanien, gerade kehrten Bremer Autoren von einem Besuch aus Riga zurück, im Herbst werden Autoren aus Polen kommen, das große Projekt „Bremer Autorenkatalog“ wird die gesamte Region umfassen, und selbstverständlich gibt es in Bremen Autoren von Welt-, Europa- und Deutschlandrang!
Bernd Gosau, Bremer Literaturkontor
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen