piwik no script img

Berlin als Klangkörper

■ „Fest der Musik“ zum Sommeranfang

Heute erfaßt zum ersten Mal das „Fest der Musik“ auch Berlin. Von 16.00 bis 22.00 Uhr soll die Metropole zum Klangkörper werden. Ob Profi- oder AmateurmusikerInnen, alle sind aufgerufen, „sich die Stadt zu nehmen“. Doch was überall in Frankreich schon seit 1982 auf Straßen und Plätzen, in U-Bahnen, Museen und Supermärkten stattfindet und inzwischen auf 80 Länder übergegriffen hat, ruft in Deutschland behördliche Bedenken hervor. So beschränkt sich die Aktion erst mal auf eine mobile und eine feste Bühne. Am Nachmittag wird ein alter, 10 Meter langer Militär-Lkw durch die Stadt tuckern. Dort treten abwechselnd auf: die Berliner Ska-, Folk-, Pop-Rock- bzw. Jazz- Gruppen „Engine 54“ (16.00 Uhr Marx-Engels-Platz), „Hard Travelin'“ (17.30 Wiener Straße), „Loose Cravel“ (19.00 Uhr Nollendorfplatz) und „Jazz Indeed“ (20.30 Wasserturm, Prenzlauer Berg). Ab 19 Uhr soll der Sommeranfang dann bei freiem Eintritt im Temprodrom mit der französischen Rai-Gruppe „Khaled“, der türkischen HipHop-Connection „Cartel“, der ägyptischen Al-Jeel-Band „Salamat“ und dem Brüsseler Rock-Chamäleon „Arno & The Subrovnicks“ ausklingen. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen