piwik no script img

Zur Denunziation aufgerufen

Bonn (AP) – Der Deutsche Tierschutzbund hat die Bürger aufgefordert, Tieraussetzer bei der Polizei anzuzeigen. Präsident Wolfgang Apel erklärte gestern in Bonn, das Aussetzen von Tieren sei unverantwortlich, gefährde mitunter Menschenleben und könne mit Geldbußen bis zu 50.000 Mark geahndet werden. Der Tierschutzbund werde sich dafür einsetzen, daß jeder bekanntgewordene Fall auch hartnäckig verfolgt werde. Heute beginnen die Ferien in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Am 29. Juni ist Ferienbeginn in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Wer für sein Tier noch einen Urlaubsplatz benötigt, kann beim Urlaubsberatungstelefon des Tierschutzbundes anrufen. Unter 0228-697702 erhält man Auskunft über den nächstgelegenen Tierschutzverein, der sich an der Aktion „Nimmst Du mein Tier – nehm' ich Dein Tier“ beteiligt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen