: Spektakel -betr.: "Shell-Tankstellen besetzt", taz v. 17.6.1995
Betr.: „Shell-Tankstellen besetzt“, taz v. 17.6.
Schade! Die taz zitiert – leider nur aus Presseerklärungen–, daß SPD-Bürgerschaftsfraktion, Betriebsrat der Bremer Stadtwerke, Bremerhavener Magistrat und Schwachhauser CDU sich für zuständig genug halten, den Öl-Multi Shell zu verurteilen. Aber Presseerklärungen sind nur die halbe Wahrheit. Vor Ort liefert der Beirat das unterhaltsame Schauspiel Streitkultur.
Stellt doch der jüngste und gerade frisch gewählte Beirat Thomas Gebel/PDS einen Anti-Shell-Antrag, alle Beiräte stimmen inhaltlich zu, aber nicht bei der Abstimmung. Sie seien nicht zuständig, so als sei das Gift der Bohrinsel keine Schwachhauser Sache, als würden SchwachhauserInnen von vergifteten Fischen verschont, als gäbe es dort keine Shell-Tankstellen.
Die CDU-Frakion hat schon gehandelt und einen eigenen Beschluß mit just dieser Forderung veröffentlicht und noch 500 Mark an Greenpeace gespendet, aber nur als „Mitglieder der CDU-Fraktion im Beirat Schwachhausen“. Für den Gesamtbeirat lehnt die CDU dasselbe Vorgehen ab. Während CDU, AFB und FDP, also der gesamte rechte Block, den PDS-Antrag ablehnen, lassen sich Grüne und SPD über den Tisch ziehen. Sie sind gepalten, einige sagen Ja, einige Nein. Sie bringen keinen eigenen Antrag zustande, lassen sich also an die Kette „Dürfen wir das denn?“ legen. Traurig, traurig!
Ernst Busche
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen