: Aus Gründen der Gerechtigkeit
■ betr.: „Der Professor weiß von nichts“, taz vom 14. 6. 95
Ich habe eine ziemlich stark entwickelte Abneigung gegen Kirchen und Sekten. Deshalb verstehe ich die Antipathie der diversen Tagesthemen-Autoren gegen die MUN-Sekte. Allerdings würde ich aus Gründen der Gerechtigkeit auch gerne jedesmal mit gleicher Detailkenntnis erfahren, wenn ein Funktionsträger auf einem von der evangelischen oder katholischen Kirche gesponserten Symposion oder Kongreß einen Beitrag hält oder ein hohes kirchliches Amt bekleidet. Ich würde auch gerne jedesmal erfahren, auf welche Weise die Kirchen die Organisierung in ihren diversen Betrieben unterbinden, welche Verkaufspolitik sie in welchen Städten betreiben – zum Beispiel das Verbot, Kondome zu verkaufen in Läden, die auf Grundstücken der katholischen Kirche stehen –, ich würde gerne jedesmal etwas über den Immobilien- und Landbesitz der Kirchen erfahren oder auch jedesmal gerne erwähnt wissen, welcher Verbrechen sich diese Organisationen allein in den letzten paar 100 Jahren schuldig gemacht haben ohne sich damit bisher offiziell zu befassen (ich rede auch von den Hexenverfolgungen). Als Witz empfinde ich es, ausgerechnet den Sektenbeauftragten einer Konkurrenzorganisation – soweit ich weiß von der evangelischen Kirche – zu einer anderen Sekte zu befragen. Helke Sander, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen